Dies ist ein Inverter, der mehrere Spannungen gleichzeitig unterstützt. Wenn Sie Batterien mit unterschiedlichen Spannungen haben, müssen Sie nicht mehrere Inverter kaufen. Ein einziges Gerät genügt, um alle Ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Dies spart nicht nur Kosten, sondern auch Platz, und Sie müssen unterwegs keine mehreren Geräte mitnehmen.
Wir bieten vier Optionen an. Bitte wählen Sie entsprechend Ihrer Anforderungen:
Option 1:
12V & 24V 5000W – Unterstützt sowohl 12V als auch 24V DC-Eingang mit einem 220V AC-Ausgang. Spitzenleistung 5000W, Dauerleistung 2500W.
Option 2:
48V, 60V & 72V 5000W – Unterstützt 48V, 60V und 72V DC-Eingang mit einem 220V AC-Ausgang. Spitzenleistung 5000W, Dauerleistung 2500W.
Option 3:
12V & 24V 6000W – Unterstützt sowohl 12V als auch 24V DC-Eingang mit einem 220V AC-Ausgang. Spitzenleistung 6000W, Dauerleistung 3000W.
Option 4:
48V, 60V & 72V 6000W – Unterstützt 48V, 60V und 72V DC-Eingang mit einem 220V AC-Ausgang. Spitzenleistung 6000W, Dauerleistung 3000W.
Hauptmerkmale:
✔️ Duale/Dreifache Eingangsspannung – Wandelt 12V/24V DC, 48V/60V/72V DC-Batteriestrom in 220V AC Reine Sinuswelle-Ausgang um – Flexibel kompatibel mit Autobatterien, Solarsystemen und Schiffsanwendungen.
✔️ Hohe Leistung – 3000W Dauerleistung (Spitzenleistung 6000W) – Versorgt problemlos Kühlschränke, Elektrowerkzeuge, medizinische Geräte und Haushaltsgeräte mit Strom.
✔️ Industrietaugliches Design – Robustes Gehäuse mit Kühlventilatoren – Eingebaute Schutzfunktionen gegen Überlast, Kurzschluss und Überhitzung.
Technische Spezifikationen:
-
Eingangsspannung: 12V/24V Dual-Spannung, 48V/60V/72V
-
Ausgangsspannung: 220-240V AC ±5%
-
Wellenform: Reine Sinuswelle
-
Effizienz: 90%
-
Integriertes Display: Zeigt Echtzeit-Spannung und Leistungsdaten an, damit Sie jederzeit über den Arbeitsstatus informiert sind.
-
Doppelte Lüfter: Zwei Lüfter arbeiten gleichzeitig, um eine effiziente Leistungsumwandlung sicherzustellen und Verluste zu reduzieren.
-
Geeignet für: Off-Grid-Solarsysteme, Wohnmobil-/Camping-Stromversorgung, Notstromversorgung bei Stromausfällen, Baustellen und mobile Werkstätten.
Verpackung enthält:
-
1 × Power Inverter
-
1 × Batterie-Kabel
-
1 × Benutzerhandbuch
Wie man den richtigen Wechselrichter auswählt
Bei der Auswahl eines Wechselrichters sollte sowohl auf die Dauerleistung als auch auf die Spitzenleistung geachtet werden.
Die Dauerleistung des Wechselrichters muss größer sein als die Nennleistung des angeschlossenen Geräts. Einige induktive Lasten (z. B. Elektrowerkzeuge, Klimaanlagen, Kühlschränke) benötigen jedoch beim Starten eine deutlich höhere Leistung – häufig das 3- bis 12-fache ihrer Nennleistung. In solchen Fällen muss die Spitzenleistung des Wechselrichters höher sein als die Anlaufleistung des Geräts, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Beispiel:
Frage:
Kann ein 2000W-Wechselrichter zusammen mit einer 500W-Handbohrmaschine an einer 12V / 60Ah-Batterie betrieben werden?
-
Berechnung der maximalen Batterieleistung:
12V × 60Ah × 0,8 = 576W > 500W → ✅ ausreichend
-
Gerätetyp bestimmen:
Die Handbohrmaschine ist ein induktives Gerät → Anlaufstrom muss berücksichtigt werden.
-
Vergleich der Dauerleistung:
Die Handbohrmaschine hat eine Nennleistung von 500W,
der 2000W-Wechselrichter hat eine Dauerleistung von 1000W → 1000W > 500W → ✅ ausreichend
-
Berechnung der Anlaufleistung:
Typisch ca. 3 × 500W = 1500W
Der Wechselrichter hat eine Spitzenleistung von 2000W → 2000W > 1500W → ✅ geeignet
Ergebnis:
Die 500W-Handbohrmaschine kann sicher mit einer 12V / 60Ah-Batterie und einem 2000W-Wechselrichter betrieben werden.
Diese Methode kann auch verwendet werden, um die Eignung anderer Geräte zu überprüfen.
Wenn Sie sich unsicher sind oder Hilfe benötigen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wie man die passende Batterie zum Wechselrichter auswählt
Arbeitszeit = Spannung (U) × Batteriekapazität (Ah) × 0,8 × 0,9 ÷ Leistung (W)
Beispiel:
Eine 12V / 50Ah-Batterie versorgt eine 100W-Glühbirne bei 220V:
Arbeitszeit = 12V × 50Ah × 0,8 × 0,9 ÷ 100W = 4,32 Stunden
Hinweis:
-
0,8 = Entladungsfaktor der Batterie (konstant)
-
0,9 = Wirkungsgrad des Wechselrichters (konstant)